(Domain-)Druckerinstallation ohne Adminrechte erlauben per GPO

Win7: (Domain-)Druckerinstallation ohne Adminrechte erlauben per GPO User die unter Windows 7 keine Adminrechte haben, werden von selbigem bei der Installation eines an der Domäne veröffentlichten Druckers dazu aufgefordert das Adminkennwort einzugeben. Es gibt jedoch eine Möglichkeit dies zu unterbinden: Man erstelle eine neue GPO (bsp: C-7-add_printer). Folgendes Setting muss gesetzt werden: Computerconfiguration – Richtlinien – …

So bestimmen Sie den Richtlinienergebnissatz mit „GPResult“

Gpresult ist ein Befehlszeilenprogramm, das über die Eingabeaufforderung ausgeführt wird. Mit dem Befehl gpresult wird der Richtlinienergebnissatz (Resultant Set of Policy, RSOP) für einen Benutzer oder Computer angezeigt. Mithilfe von gpresult können Sie anzeigen, welche Richtlinie aktiv ist, und Probleme auf Computern unter Windows XP und höher beheben. Wichtig Das im Lieferumfang von Windows XP und Betriebssystemen …

GPO – IE – Startseite

Die entsprechende Homepage eintragen: User Configuration -> Windows Settings ->Internet Explorer Maintainance -> URLs -> Important URLs: Homepage URL Das Ändern dieser Seite unterbinden: User Configuration -> Administrative Templates -> Windows Components -> Internet Explorer -> Disable Changing Home Page Settings

GPO erstellen für zwei Startseiten

Wenn man zwei Startseiten per GPO verteilen möchte kommt man mit den Boardmittel schnell an die Grenzen, um hier Abhilfe zu schaffen benötigt man folgendes: einfach eine Datei mit dem Namen „zwei_Startseiten.adm“ erstellen und speichern unter z.B. c:windowsinf , diese Datei sollte folgenden Inhalt haben:CLASS USER CATEGORY „Einige Einstellungen zum Internet Explorer“ POLICY „Startseite des …

Java Update abschalten

fest, dass es mit der Abwärtskompatibilität mit manchen Programmen schwierig wird. Auch wenn der Fehler schon gemeldet ist, bis zur Lösung müssen wir Zeit gewinnen. Da die orangene “Bettel-App-Kaffeetasse” in Taskleiste permanent zum Update nervt, wollen wir Admins lieber das Update abschalten, eh uns ein Anwender mit der Installation zuvorkommt. Überhaupt finde ich, das Update-Bekanntgaben …

Java Updater per GPO deaktiveren

In Unternehmen kann es gewünscht sein, dass alle Clients auf der selben Java Version arbeiten. Dabei gilt es zu verhindern, dass die User eine Java Update Notification bekommen. Dies lässt sich ganz einfach flächendeckend per GPO erreichen. Dazu erstellt man eine neue Computer-Gruppenrichtlinie. Bearbeitet diese und geht über Einstellungen, Windows Einstellungen, Registrierung und fügt einen …

Benutzerkontensteuerung (UAC) deaktivieren/aktivieren

Ab Windows Vista gibt es die „Benutzerkontensteuerung“ (UAC – User Account Control). Durch die UAC arbeiten auch Administratoren mit Standardbenutzerrechten. Wird eine Anwendung gestartet, wo mehr Rechte benötigt werden, muss das extra bestätigt werden. Die Zugriffe auf die Registry erfolgt über einen „Virtuellen Bereich“; somit können auch mit administrativen Rechten im Hintergrund keine Änderungen an …

wie installiert man den Acrobat Reader über GPOs

Getestet habe ich das Ganze mit dem Adobe Acrobat 9.3 deutsch, vorbereitet habe ich das Installationsfile unter Windows Vista Business x64 SP2. Also zum Einstieg braucht man logischerweise mal die Installationsdateien des Adobe Acrobat. Das entsprechende Installationspaket habe ich mir einfach von der Adobe-Seite runtergeladen. Hier handelt es sich um ein exe-File, das für unsere …

GPO für Druckerinstallation

In den GPO die Registry wie unten anpassen dann sollte das mit dem Druckern funktionieren, und nicht wie gehabt mit den Print to Point arbeiten.??? Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREPoliciesMicrosoftWindows NTPrintersPointAndPrint] „InForest“=dword:00000000 „Restricted“=dword:00000000 „TrustedServers“=dword:00000000 Quelle: Brunner Bernhard Chef und Mentor der MCITP´s 2010