Port´s

# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp. # # Diese Datei enthält die Portnummern für bekannte Dienste gemäß IANA. # # Format: # # / [Alias…] [#] # echo 7/tcp echo 7/udp discard 9/tcp sink null discard 9/udp sink null systat 11/tcp users #Active users systat 11/tcp users #Active users daytime 13/tcp daytime 13/udp

MXmerge

EXMERGE funktioniert offiziell nicht mit Exchange 2007 Aber auf http://www.exchangeinbox.com/articles/051/ex2k7exmerge.htm finden Sie ein kleines How-To, wie es dennoch funktioniert. Stattdessen gibt es aber das „Export-Mailbox“ Commandlet, welches seit Exchange 2007 SP1 auf einem Windows 32bit System mit Outlook auch in PST-Dateien schreiben kann. Quelle: http://www.msxfaq.de/tools/exmerge.htm

TechNet Script Center

Das TechNet Script Center ist Ihre Anlaufstelle, wenn es um die skriptbasierte Verwaltung von Windows-Systemen geht. Wir haben hier die besten Informationen, Ressourcen und Tools sowie eine Vielzahl von Beispiel-Skripten zusammengefasst, die Sie unter Windows Client- und Serverbetriebssystemen verwenden können. Fertige Skripte: http://gallery.technet.microsoft.com/ScriptCenter/de-DE?persist=True Quelle: http://www.microsoft.com/germany/technet/scriptcenter/default.mspx

Windows 7 fährt nicht mehr runter

Kann manchmal helfen!!! Das killen von prozessen erzwungen um Herunterfahren zu können. shutdown -s -t 0 /f -s = shutdown (gehen auch r für reboot etc) -t 0 = Zeit bis zum Shutdown 0 sekunden /f = erzwingen, egal was noch offen ist, einfach killen. Bei mir hatte es geholfen. Quelle: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=676507

AGDLP – Regel

Prinzipiell recht easy: A: Account, also der Benutzer an sich G: Global Group, also ne globale Sicherheitsgruppe DL: Domainlocal Group, also ne domänenlokale Sicherheitsgruppe P: Permission, also die Berechtigung an sich Du erstellst dir also ne Globale Sicherheitsgruppe und packst da deine User rein, dann erstellst du ne Domänenlokale Sicherheitsgruppe und packst da die Globale …

Scripting-Hilfe für ActiveDirectory

dsquery dsquery ist sozusagen ein Vorsatzadapter zu den restlichen Kommandos. Diese erwarten nämlich immer einen DN, mit dem ein Objekt eindeutig identifiziert wird. Wenn Sie dieses Attribut nicht wissen (weil Sie beispielsweise alle Accounts deaktivieren möchten, die länger als vier Wochen nicht angemeldet waren), dann hilft Ihnen dsquery weiter. Als Ergebnis der Suche wird jeweils …

Benutzerkontensteuerung (UAC) deaktivieren/aktivieren

Ab Windows Vista gibt es die „Benutzerkontensteuerung“ (UAC – User Account Control). Durch die UAC arbeiten auch Administratoren mit Standardbenutzerrechten. Wird eine Anwendung gestartet, wo mehr Rechte benötigt werden, muss das extra bestätigt werden. Die Zugriffe auf die Registry erfolgt über einen „Virtuellen Bereich“; somit können auch mit administrativen Rechten im Hintergrund keine Änderungen an …

Fsutil

Fsutil ist ein Befehlszeilenprogramm, mit dem Sie verschiedene Aufgaben im Zusammenhang mit FAT- und NTFS-Dateisystemen ausführen können, z.B. Verwalten von Analysepunkten, Verwalten von Dateien mit geringer Datendichte, Aufheben der Bereitstellung eines Datenträgers oder Erweitern eines Datenträgers. Da fsutil ein sehr leistungsstarkes Programm ist, sollte es nur von erfahrenen Benutzern verwendet werden, die über umfassene Kenntnisse …

wie installiert man den Acrobat Reader über GPOs

Getestet habe ich das Ganze mit dem Adobe Acrobat 9.3 deutsch, vorbereitet habe ich das Installationsfile unter Windows Vista Business x64 SP2. Also zum Einstieg braucht man logischerweise mal die Installationsdateien des Adobe Acrobat. Das entsprechende Installationspaket habe ich mir einfach von der Adobe-Seite runtergeladen. Hier handelt es sich um ein exe-File, das für unsere …