Softwareliste erstellen

Um eine Liste aller installierten Programme und MSI (Microsoft Windows Installer) Pakete zu erhalten, können Sie die Daten aus der WMI (Windows Management Instrumentation) Datenbank auslesen. Dazu rufen Sie in der Eingabeaufforderung als Administrator den folgenden Befehl auf. Für ein 32bit System: C:\Windows\system32>wmic product Für ein 64bit System: C:\Windows\SysWOW64>wmic product Da die Ausgabe sehr unübersichtlich …

DirectAccess

DirectAccess ist eine proprietäre VPN-ähnliche Lösung von Microsoft unter Windows Server 2008 R2 und 2012. Die Technik basiert komplett auf IPv6 und benutzt für den Zugriff auf IPv4-Server Überbrückungstechnologien, wobei unter Windows Server 2008 R2 für die IPv4-Überbrückung der Betrieb einer TMG-Firewall oder eines NAT64-Geräts nötig war. Bei einer Verbindung von extern werden die IPv6-Daten …

Monitor mit Touch deaktivieren – aktivieren Windows 8.1 und 8

Wer einen Touch Monitor oder ein Laptop mit Touchscreen hat, kann diesen mit den Fingern bedienen. Wer dies aber nicht möchte kann mit einen Eingriff in die Registry ihn auch deaktivieren, oder wieder aktivieren. Davon nicht betroffen sind die Eingabestifte. Diese kann man auch weiterhin verwenden.   Und so geht es: Win + R drücken …

Windows – Automatisiertes Neustarten und Anmelden an Windows

Gelegentlich ist es erforderlich Windows Server oder Workstations automatisch neu zu starten um die Performance zu erhöhen oder festgelegten Arbeitsspeicher wieder frei zu geben. Wenn dann auch noch eine automatische Anmeldung erfolgen soll müssen in der Registry ein paar Einträge geändert werden. —Achtung: Änderungen in der Registrierung können das System zerstören. Gehen Sie mit äußerster …

Wie man IPv6 richtig deaktiviert

regedit starten und zu HKLMSystemCurrentControlSetSystemServicesTCPIP6Parameters navigieren und im rechten Fenster einen Eintrag anlegen: Typ „DWORD-Wert (32Bit)“ – das gilt auch für 64Bit-Systeme! Der Eintrag bekommt den Namen „DisabledComponents“ (ohne die Hochkommas) und erhält den (Hex-)Wert 0x000000ff (dezimal: 255).   Follow up: regedit schliessen, Netzwerk- und Freigabecenter öffnen, in der linken Spalte auf „Adaptereinstellungen ändern“ klicken …

Probleme mit dem Öffnen von PDFs im IE

Problem: Beim Öffnen von PDFs im Internet Explorer kommt entweder die Fehlermeldung „Runtime Error“ oder der Internet Explorer stürzt komplett ab Lösung: Im Adobe (egal ob Reader oder Standard) den Haken „Display PDF in browser“ herausnehmen (zu finden unter „Edit“ -> „Preferences“). Dadurch wird das PDF nicht mehr im IE direkt geöffnet, sondern in einem …

Internet Explorer – Verlauf löschen per Kommandozeile

Unsere Aussendienstler und Aussenstellen arbeiten allesamt auf Terminalservern in der Firma. Vor kurzem ist uns aufgefallen dass einige User-Profile unglaublich groß (mehrere GB an Daten) geworden sind. Nach einigem Suchen konnte dann der Übeltäter identifiziert werden: Der Internet Explorer. Dieser hat bei einigen User einen beachtliche Anzahl an Dateien im “Temporary Internet Files”-Verzeichnis angehäuft. Klar …

Teamviewer Einstellungen zentral verwalten und verteilen

Als Administrator muss man immer überall sofort helfen. Bei Außenstellen wird dies aber schwierig ohne Fernwartungssoftware. Teamviewer ist so ein tolles Programm mit dem man auch ferne Rechner einfach warten kann. Für private Nutzer ist die Software kostenlos.   Was nun aber tun wenn man eine ganze Reihe von Rechnern einrichten soll und keine Lust …

C$ – Admin Freigabe

Wenn man Windows 7 oder Windows 8 in einem Netzwerk einsetzt, kommt man teilweise um eine C$ – Adminshare Freigabe auf den Rechnern nicht herum, da z.B. diverse Netzwerkprogramme den Admin Share benutzen. Ebenfalls sind administrative Tätigkeiten ohne diese Freigabe nicht möglich. Sicherheitsgründe durch die UAC (User Account Control) in Windows 7 unterbinden den Zugriff. …