Windows 8 – Backup

Ein eingebautes Backup-System gibt es auch unter Windows 7 und XP schon lange, nur wurde es lt. Microsoft von nicht einmal 5 Prozent der Anwender genutzt. Wie wichtig eine regelmäßige und gute Datensicherung ist, kann ich nicht oft genug betonen und die meisten erkennen den Nutzen erst, wenn die MP3-Sammlung, die Fotos oder wichtige Dokumente …

Windows 8: Klassisches Startmenü aktivieren

Die neue Metro-Oberfläche ist eher für die Multi-Touch-Bedienung ausgelegt. Wer Windows 8 mit Maus und Tastatur steuert, arbeitet mit dem klassischen Startmenü effizienter. Ein Tool sorgt für die Umschaltung zwischen den beiden Benutzeroberflächen. Die von Microsoft zum Download freigegebene Windows-8-Version kommt standardmäßig mit der für Tablets optimierten Multi-Touch-Bedienoberfläche Metro Style. Das für Windows typische klassische …

Windows 8 dotnet 3.5 installieren

Wenn Sie die.NET Framework 3.5-Funktion aktivieren. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: Legen Sie die Windows 8 oder Windows Server 2012-Installationsmedium. Führen Sie an einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten den folgenden Befehl: DISM / online/Enable-Feature /featurename:NetFx3/all/Source:<drive></drive>: sourcessxs /LimitAccess Hinweis In diesem Befehl ist <drive></drive> ein Platzhalter für den Laufwerkbuchstaben für das DVD-Laufwerk oder für Windows 8-Installationsmedien. …

Java Update abschalten

fest, dass es mit der Abwärtskompatibilität mit manchen Programmen schwierig wird. Auch wenn der Fehler schon gemeldet ist, bis zur Lösung müssen wir Zeit gewinnen. Da die orangene “Bettel-App-Kaffeetasse” in Taskleiste permanent zum Update nervt, wollen wir Admins lieber das Update abschalten, eh uns ein Anwender mit der Installation zuvorkommt. Überhaupt finde ich, das Update-Bekanntgaben …

Java Updater per GPO deaktiveren

In Unternehmen kann es gewünscht sein, dass alle Clients auf der selben Java Version arbeiten. Dabei gilt es zu verhindern, dass die User eine Java Update Notification bekommen. Dies lässt sich ganz einfach flächendeckend per GPO erreichen. Dazu erstellt man eine neue Computer-Gruppenrichtlinie. Bearbeitet diese und geht über Einstellungen, Windows Einstellungen, Registrierung und fügt einen …

Standardgruppen im Active Directory

Auflistung aller Standardgruppen im Container Builtin Gruppe Berechtigungen Administratoren Vollzugriff. Benutzer Keine administrativen Berechtigungen. Distributed COM-Benutzer DCOM-Objekte aktivieren, starten und benutzen. Druck-Operatoren Drucker einrichten, freigeben und verwalten. Ereignisprotokollleser Ereignisprotokolle lesen. Erstellung eingehender Gesamtstrukturvertrauensstellung Eingehende unidirektionale Vertrauensstellungen zur Gesamtstruktur erstellen. Gäste Eingeschränkte Benutzerrechte. IIS_IUSRS Je nach Konfiguration. Vom Internet Information Server benutzte integrierte Gruppe. Konten-Operatoren Konten …

SCCM 2007- Client Cache erweitern

mit folgendem Skript kann man den Cache am Client erweitern: ####################################################### Dim ClientResource Set ClientResource = CreateObject(„UIResource.UIResourceMgr“) Set CacheInfo = ClientResource.GetCacheInfo CacheInfo.TotalSize = 10000 #######################################################    

InCopy sprache wechseln per Batch

nach der Installation von Incopy sind sie mit der Srache nicht zufrieden? Erstellen sie eine Batchdatei mit folgendem Inhalt und führen sie diese aus: reg add „hklmSoftwareAdobeIncopy7.5“ /v „User Interface Locale Setting“ /t REG_DWORD /d 11 /f die Sprache können sie steuern durch das ändern des Wertes, im Beispiel steht der Wert auf 11 für …